Brandschutz
Feuerresistent und ästhetisch
Mit modernen Trockenbausystemen und -konstruktionen lassen sich sämtliche Brandschutzanforderungen auf sichere und wirtschaftliche Art erfüllen. Je nach Gebäudeklasse setzen wir ebenso widerstandsfähige wie ästhetisch ansprechende Lösungen an Wand und Decke um:
- Brandschutz-TE. Holz/Stahl
- Bautechnischer Brandschutz
- Zertifizierung
- Stahlträgerverkleidungen
- Selbständige Unterdecken
- Brandwände
- Brandschutz / Lüftungsleitungen
- Brandschutz Elektroinstallationen
- Brandschutzmanschetten
Beispiele möglicher Materialien für den Brandschutz
Brandschutzmaterial Fugenband
ZZ-Brandschutzfugenband NE wird zur Abdichtung von Brandschutzfugen in Massivwänden und Massivdecken zur Erfüllung der Anforderungen an den Feuerwiderstand bis EI 120 gem. ETA-12/0119 verwendet.

Brandschutzmaterial Kombischott
Der ZZ-Brandschutzstein BDS-N ist ein weiches, flexibles Schaumstoffformteil, welches in mehreren Systemen eingesetzt wird und mit dem enge Restöffnungen verschlossen werden können.

Brandschutzmaterial Weichschott
Die Weichabschottung ist die am meisten verwendete Form der Brandabschottung. Bei dieser Abschottungsart können Kabel, brennbare- und nicht brennbare Rohre, Luftkanäle, Kabeltrassen und Brandschutzklappen in der geforderten Brandschutzklasse abgeschottet werden.
